Dinge, die ich nicht verstehe ...
Trackbacks
Ob ich es je verstehen werde?
Heute feiert die deutsche Internet-Community und ja das Urteil des BVerG ist zu begrüßen. Aber noch immer frage ich mich warum man einem Privatunternehmen deutlich mehr Daten freiwillig gibt. Ich schrieb es ja zuvor schon: Ich verstehe nicht wie Le
Heute feiert die deutsche Internet-Community und ja das Urteil des BVerG ist zu begrüßen. Aber noch immer frage ich mich warum man einem Privatunternehmen deutlich mehr Daten freiwillig gibt. Ich schrieb es ja zuvor schon: Ich verstehe nicht wie Le
Weblog: Johannes Schlüter
Tracked: Mar 02, 14:08
Tracked: Mar 02, 14:08
Sunday, January 10. 2010 at 16:16 (Link) (Reply)
Sunday, January 10. 2010 at 16:41 (Link) (Reply)
Sunday, January 10. 2010 at 16:43 (Link) (Reply)
Allerdings gibt es auch durchaus Unterschiede zu Dingen wie der Vorratsdatenspeicherung.
Zum einen wäre da, Daten die Google sammelt, bleiben in der Regel auch bei Google und sind nicht für andere direkt Verwendbar. Die Vorratsdatenspeicherung zielt ja bereits auf die kaum kontrollierbare Verwendung von Polizei, Gereichten usw. ab.
Außerdem ist es in vielen Dingen von Vorteil, die Dienste von Google zu verwenden, da sie wesentlich weiter Entwickelt und auch in ihrer Verwendung sicherer sind, als so manche Produkte der Konkurrenz.
Ich halte es so, es entstehen mir bisher (Und können auch nicht anhand der hinterlegten Daten) keine deutlichen Nachteile durch die Verwendung verschiedener Dienste von Google. Die Vorteile in Hinsicht auf Verfügbarkeit, Sicherheit und Bedienbarkeit sind jedoch nicht zu verachten.
Und jeder, der Misstrauen gegenüber Google hegt, sollte diese Energie nutzen und in freie Projekte investieren, welche die Funktionen Googles bieten. (Open Street Map um mal ein beispiel zu nennen)
Sunday, January 10. 2010 at 16:54 (Link) (Reply)
> sammelt, bleiben in der Regel auch bei
> Google und sind nicht für andere direkt
> Verwendbar.
Da sagt Google CEO Eric Schmidt was ganz anderes:
http://www.youtube.com/watch?v=tlgZQ4ndQH4
"If you have something that you don't want anyone to know, maybe you shouldn't be doing it in the first place, but if you really need that kind of privacy, the reality is that search engines including Google do retain this information for some time, and it's important, for example that we are all subject in the United States to the Patriot Act. It is possible that that information could be made available to the authorities."
Beachte dabei: Der USA PATRIOT Act ist ein Gesetz dass der CIA und Polizeibehörden weitreichende Befugnisse ohne sowas wie Richtervorbehalt gewährt.
Saturday, January 16. 2010 at 13:40 (Link) (Reply)
Saturday, January 16. 2010 at 14:57 (Link) (Reply)
Surfe ich im Internet nutzen die Leute Google Ads und Google Analytics was ich nur mit Mühe blocken kann.
Rufe ich bei jemandem an und Spreche auf die Mailbox kann das durch die Google Spracherkennung laufen (ok, noch nicht in .de ... noch)
...
Klar ich kann "einfach" auf digitale Kommunikation verzichten. Also in Theorie und so ...
Nein, ich kannnicht frei wählen. mir wird Google aufgezwungen.
(und frei wählen würdeich das nicht ...)
Saturday, January 16. 2010 at 21:48 (Link) (Reply)
Du frei in der Entscheidung dies zu tun!
> Warum kauft man ein Telefon, dass dem Unternehmen auch die genau Position mitteilt, Sprecherkennung auf zentralen Servern verarbeitet udn alle Einstellungen an den Hersteller übeträgt.
Du bist frei in der Entscheidung Dir ein Android Handy zu kaufen. Bzg. der Positionsermittlung hat mich Google gefragt ob ich das zulassen möchte! Und ich habe abgelehnt.
> Warum nutzt man einen Browser, dessen Hauptaufgabe es ist Daten zusammeln und an dne Hersteller zu liefern?
Du frei in der Entscheidung dies zu tun!
> Warum stören sich Leute an sowas wie Vorratsdatenspeicherung, aber nicht daran, dass ein Unternehmen, das in einem Land mit schwäscheren Datenschutzbestimmungen sitzt und auf Datensammlung und -auswertung spezialisiert ist, weit mehr Daten sammelt?
Das is auch frei wählbar! Obwohl schwieriger!
...
OK ich weiss das reicht Dir nicht! Hier noch ein paar weitere Gedankengänge
- Ich betrachte Google als kompetenter (ehrlicher) im Umgang mit sensiblen Daten als unsere Regierung. Noch!
- Mit Google habe ich persönlich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Noch nicht!
Verrückt wäre wenn sich die Welt um Dich herum ändert und Du es gar nicht mitbekommst. Noch merke ich aber nichts davon und ich habe kein Problem dann auch auf Google Tools zu verzichten! Wenns soweit ist müsste ich aber auch an vielen anderen Stellen gewaltig aufräumen!
Sunday, January 17. 2010 at 00:39 (Link) (Reply)
> > Kalendereinträge, ihre Dokumente an ein Unternehmen, dass, dank Werbung,
> > weiß auf welchen Webseiten man
> > sich rumtreibt, was einen interessiert?
>
> Du frei in der Entscheidung dies zu tun!
Nicht so ganz, ich weiß nicht welcher meiner Kontakte seine Mails durch GMail laufen lässt. Alle Google-Werbung und -Analytics-Dinge zu blocken is aufwändig.
Ich kann es auf meiner Seite nicht nutzen, denoch kommt man kaumvorbei.
> > Warum kauft man ein Telefon, dass dem Unternehmen auch die genau Position
> > mitteilt, Sprecherkennung auf zentralen Servern verarbeitet udn alle Einstellungen an den Hersteller
> > übeträgt.
> Du bist frei in der Entscheidung Dir ein Android Handy zu kaufen. Bzg. der
> Positionsermittlung hat mich Google gefragt ob ich das zulassen möchte! Und
> ich habe abgelehnt.
Das war Reaktion auf den NexusOne Hype bei dem das Datensammeln nochmal weiter getrieben war. Und wieder gilt: Ich weiß nicht was mein Kommunikationspartner nutzt. Ich spreche bei jemandem auf die Mailbox und daslandet in Google, jemand kennt mich und trägt mich insein Adressbuch ein -> Google weiß dass das ein Kontakt von mir ist, wie oft wir telefonieren, ...
> > Warum nutzt man einen Browser, dessen Hauptaufgabe es ist Daten zusammeln und
> > an dne Hersteller zu liefern?
> Du frei in der Entscheidung dies zu tun!
Richtig.
> > Warum stören sich Leute an sowas wie Vorratsdatenspeicherung, aber nicht
> > daran, dass ein Unternehmen, das in einem Land mit schwäscheren
> > Datenschutzbestimmungen sitzt und auf Datensammlung und -auswertung
> > spezialisiert ist, weit mehr Daten sammelt?
> Das is auch frei wählbar! Obwohl schwieriger!
>
> ...
>
> OK ich weiss das reicht Dir nicht! Hier noch ein paar weitere Gedankengänge
>
>
> - Ich betrachte Google als kompetenter (ehrlicher) im Umgang mit
> sensiblen Daten als unsere Regierung. > Noch!
Nun, Google's CEO hat ja eingeräumt Daten an die US-Behörden rauszugeben (siehe Link in nem Kommentar oben) und ob ich jetzt der US-Regierung traue? - Und falls google ein Rechenzentrum in Deutschland hat (was ich nicht weiß) kann da Polizei auch mal vorbei fahren.
> - Mit Google habe ich persönlich bisher keine schlechten Erfahrungen
> gemacht. Noch nicht!
>
> Verrückt wäre wenn sich die Welt um Dich herum ändert und Du es gar nicht
> mitbekommst. Noch merke ich aber nichts davon und ich habe kein Problem
> dann auch auf Google Tools zu verzichten! Wenns soweit ist müsste ich
> aber auch an vielen anderen Stellen gewaltig aufräumen!
Nun egal obund waspassiert ist: DieDatenmenge auf einem Haufenist eine sehr große Risikostelle und weckt alle möglichen Interessen (siehe Hinweise auf US-Behörden oben) ... und dann noch dieauswertequalität der Google-Algorithmen ...
Und insgesamt bezweifel ich ja nicht,dass viele das aus freier Wahl (wie informiert auch immer...) nutzen, aber ich verstehe es halt nicht - also bei Leuten die Ahnung haben wie grundlegende Datenauswertung funktioniert.
Sunday, January 17. 2010 at 13:05 (Link) (Reply)
Wenn Du so weiter machst dann hast Du mich bald überzeugt!
Aber Du benutzt doch auch Facebook!... Du schreibst Tweets und auch diesen Blog. Das sind alles Informationen die Du über Dich preisgibst! Informationen die vlt. sogar noch weitaus interessanter sein könnten als deine aktuellen GPS Koordinaten, deine Suchanfragen, etc...
Du hast Freunde im realen Leben die Informationen gewollt oder ungewollt weitertragen! Selbst von Heidis Großvater (auf der Alm) läßt sich ein Persönlichkeitsprofil erstellen.
Und wo zieht man jetzt die Grenze? Soweit ich weiss hat Google bisher noch keine Kriege geführt und mir ist nicht bekannt das 1 Mensch verletzt wurde. Es ist halt nicht nur Google sondern die Gesamtheit der Kommunikation und deshalb verstehe ich persönlich nicht warum man jetzt ausgerechnet bei Google die Grenze ziehen sollte!
Aber ich schweife ab!
Nicht das der Eindruck entsteht ich würde Google verteidigen wollen. Die ursprüngliche Frage war: Warum zu Google "Ja" sagen und zu Datenschutzbestimmungen "Nein". Vlt. weil man von Google bisher keine direkten Konsequenzen erwarten kann.
Sunday, January 17. 2010 at 13:58 (Link) (Reply)
So jetzt reichts aber! Ich komm ja zu gar nichts mehr! Kleine Bitte noch: Vlt. kannst Du meine Kommentare wieder löschen bevor morgen Zeugen Jehovas vor der Tür stehen!