In weniger als drei Wochen ist also Bundestagswahl. Und alle Parteien haben die "heiße" Phase des Wahlkampfes eingeläutet. Sogar die CDU mit der Kanzlerin sind ja jetzt etwas aufgewacht, es wird also definitiv zeit sich mit dem Thema zu beschäftigen, denn wählen, das is klar, muss man -- wer sein Wahlrecht nicht nutzt braucht sich nachher nicht beschweren. Das auch die einzelne Stimme zählt haben die Jungs vom Topf auch schön musikalisch unterlegt. Und dieses Jahr wird das wohl auch etwas spannender als oftmals zuvor: Die Umfrageinstitute haben bei den letzten Landtagswahlen mal wieder gezeigt wieviel die Umfragen wert sind und auch sowas wie die Parteien werden kaum berücksichtigt, mit etwas Geschick und Glück haben die jedoch ein Potential für eine Überraschung und auch die Etablierung der Linken im Westen führt schnell zu unklareren Mehrheiten bei denen jede Stimme zählt.
Um da mal etwas Licht und eine andere Perspektive zu bekommen habe ich vor kurzem eine kleine Anwendung bei Facebook gebaut, den Wahltipp. Im Gegensatz zur "Sonntagsfrage" frage ich nicht nach der eigenen Wahl sondern lasse auf das Ergebnis tippen in der Hoffnung, dass da kollektiv eine gute Prognose raus kommt. Am Ende kommen ein paar Ergebnisse in Tabellen- und Grafikform raus. Bin ja mal gespannt wie das am Ende passt. Über Leute die mit machen freue ich mich. Ja,man muss Facebook User sein, so muss ich nur ne von Facebook erzeugte Benutzer ID speichern und kann auf eigene Userverwaltung verzichten und muss deutlich weniger persönliche Daten speicherm...
Wednesday, September 9. 2009 at 11:16 (Reply)
Atom- und Kohlestrom (CDU, FDP, SPD) soll besser als Ökostrom (Grüne) sein - Glaubst du das wirklich?
http://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomenergie/Glaubst_du_das_wirklich.pdf
Unterschriftenaktionen für Ökostrom und gegen Atomkraft
http://www.campact.de/
Verbraucher zahlen zu viel für Energie (ZDF heute am 04.08.2009)
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/811676?inPopup=true
Neue Kohle- und alte Atomkraftwerke verhindern Ökostromausbau (Sachverständigenrat der Bundesregierung für Umweltfragen im Mai 2009)
http://www.umweltrat.de/cae/servlet/contentblob/581556/publicationFile/34408/2009_Thesen_Weichenstellungen_Stromversorgung_Hohmeyer.pdf
- Die Weichenstellungen heute prägen die Emissionen 2050 [nicht 2020].
- Eine vollständige Strombedarfsdeckung mit erneuerbaren Energien ist möglich.
- Hohe Anteile von Grundlastkraftwerken sind mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien nicht vereinbar.
- Die Systementscheidung sollte zugunsten der erneuerbaren Energien erfolgen.
- Die sich abzeichnende Entscheidung für den zurzeit diskutierten erheblichen Neubau von Grundlastkraftwerken [Kohle, Atom] wäre damit eine Entscheidung gegen einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien.
Lobbyisten regieren mit (Frontal21 am 11.08.2009)
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/816672?inPopup=true
Die Ökostromwirtschaft läßt keine milliardenschwere Lobby für sich arbeiten...