Heute feiert die deutsche Internet-Community und ja das Urteil des BVerG ist zu begrüßen. Aber noch immer frage ich mich warum man einem Privatunternehmen deutlich mehr Daten freiwillig gibt.
Ich schrieb es ja zuvor schon: Ich verstehe nicht wie Leute all Ihre Daten einem Unternehmen können und zugleich dagegen sind wenn der Staat ein Bruchteil der Daten per Gesetz bekommt. Ich weiß nicht ob Google heute selber irgendwas böses mit den Daten macht, nach allem was man so hört wohl nicht, aber zum einen haben staatliche Stellen schon heute Zugang zu den Daten bei Google zum anderen weiß man nicht was Google macht, wenn das Werbegeschäft mal was schlechter läuft, inzwischen haben die nen großen Stapel Mitarbeiter zu füttern und Aktionäre zufrieden zustellen.
Ja, Google gibt Daten an Behörden raus. In den USA ist das im Rahmen des USA PATRIOT Act von 2001 geregelt und Eric Schmidt, CEO von Google, hat das ja unlängst in einem Interview betont. In Deutschland haben wir zum Glück (noch?) kein vergleichbares Gesetz, dass Geheimdiensten und Polizeibehörden derart umfangreiche Rechte einräumt, wie dies im Patriot Act der Fall ist aber auch hier gibt es Möglichkeiten, die zur Beschlagnahme von Daten von Google führen können .. oder auch sowas wie Geheimdienstliche Zusammenarbeit, die einen Zugriff deutscher Behörden nicht unmöglich machen (obei dann die Frage ist ob die CIA oder das BKA schlimmer ist
)
Aber nur um nochmal zu erinnern was für Daten Google hat, dass sind ja nicht nur die Suchanfragen, die man mal so stellt sondern auch die Information welche Websites man so aufruft (Danke Google Ads und Google Analytics überall) das sind Mails die man so schreibt (und sei es nur weil der Empfänger GMail nutzt) das sind Informationen mit wem man wann so telefoniert (Android des angerufenen is ja an GMail&Co. angebunden) In den USA sind das auch Inhalte von Mailboxnachrichten (die per Spracherkennung als Mail verschickt werden). Dank Picassa und Photoerkennung kennen die auch das Gesicht und Aufenthaltsorte (das is eigentlich der spannende Teil bei der Streetview-Diskussion - Google hat die unzensierten Bilder und automatische Gesichtserkennung ...) und noch viel mehr an Daten. Das kombiniert mit den Suchanfragen bei der Google Suche, der Produktsuche, Google Maps, .... gibt ein extrem detailliertes Persönlichkeitsbild. Nein. Ich verstehe nicht warum man sowas in einer einzigen Datenbank, die man nicht kontrolliert, haben wollen könnte.
Wednesday, March 3. 2010 at 16:28 (Link) (Reply)
http://twitter.com/gregorsedlag/status/9897512362
Wednesday, March 3. 2010 at 17:10 (Reply)